Produkt zum Begriff Kolonialherrschaft:
-
Seeberg, Karl-Martin: Der Maji-Maji-Krieg gegen die deutsche Kolonialherrschaft
Der Maji-Maji-Krieg gegen die deutsche Kolonialherrschaft , In den Jahren 1905-1907 versuchten die Völker des heutigen Tansania, die deutschen Kolonialherren zu vertreiben. Obwohl der Aufstand - der sogenannte Maji-Maji-Krieg - scheiterte, machte er Epoche: Erstmals in der Geschichte vereinten sich hier zahlreiche afrikanische Ethnien mit ganz unterschiedlichen Gesellschafts- und Wirtschaftsformen. Diese Einheit hatte Bestand und wurde zum Motor der Unabhängigkeits- bewegung und damit zur Basis der nationalen Identität in Tansania. Der Autor analysiert kritisch die Ursachen sowie den Verlauf des Maji-Maji-Krieges und beschreibt dabei seine Auswirkungen und seine Bedeutung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Geschichte der deutschen Kolonien (Gründer, Horst)
Geschichte der deutschen Kolonien , Die Geschichte der deutschen Kolonien in einer wissenschaftlichen Gesamtdarstellung: Dieses Buch verbindet die Perspektive Europas mit derjenigen der Peripherie und lenkt den Blick auch auf die langfristigen Folgen der deutschen Kolonialherrschaft. Darstellung und Analyse haben folgende Schwerpunkte: - die Kolonialbewegung und die Kolonialpolitik im Gefüge der inneren und äußeren Politik des Deutschen Kaiserreiches - die Ausübung und Auswirkung der Kolonialherrschaft in den ehemals deutschen "Schutzgebieten" in Afrika, Ostasien und Ozeanien - die "situation coloniale", die Begegnung von Kolonialherren und einheimischen Gesellschaften Für die 8. Auflage des Standardwerks wurde der Text um die neueste Forschungsliteratur erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8. aktual. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gründer, Horst, Edition: REV, Auflage: 23008, Auflage/Ausgabe: 8. aktual. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 372, Abbildungen: 33 schwarz-weiße Abbildungen, 7 Karten, Keyword: 1. Weltkrieg; 1870-1871; Bismarck; Britische Kolonien; Britisches Empire; Deutsch-Französische Krieg; Deutsch-Ostafrika; Deutsch-Südwestafrika; Deutsches Kaiserreich; Genozid; Geschichte; Geschichte studieren; Gründerzeit; Hanseaten; Hereros; Imperialismus; Kamerun; Kolonialbewegung; Kolonialgeschichte; Kolonialherrschaft; Kolonialismus; Kolonialpolitik; Kolonialreich; Kolonie; Kolonien; Lehrbuch; Namibia; Postkolonialismus; Reichsgründung; Schutzgebiet; Studium Geschichte; Togo; pazifische Kolonien, Fachschema: Deutsche Geschichte / 19. Jahrhundert~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 210, Breite: 145, Höhe: 22, Gewicht: 562, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 8309116 A2182726 A285334, Vorgänger EAN: 9783825249724 9783825236397 9783825213329 9783506994158, eBook EAN: 9783838559964, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Uji-Hofer, Fabienne: Taiwans Rezeption der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft (1895¿1914)
Taiwans Rezeption der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft (1895¿1914) , Das vorliegende Buch untersucht die Vorbildfunktion der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft auf Taiwan anhand der im Auftrage des Generalgouvernements Taiwan (Taiwan sotokufu) durchgeführten Inspektionsreisen im Deutschen Kaiserreich (1895-1914). Die Analyse der Inspektionsberichte zeigt die Schwerpunktsetzung und die Beurteilung der Bildungspolitik in verschiedenen deutschen Gebieten auf und erörtert im Rahmen der kolonialpolitischen Verhältnisse auf Taiwan, inwiefern das Generalgouvernement Taiwan diese zu übernehmen gedachte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Kuschel-Kolonien
Kuschel-Kolonien von SmartGames ist ein unterhaltsames und strategisches Familienspiel, das die Spieler in die kalte Welt der Pinguine entführt. Ziel des Spiels ist es, die verstreuten Pinguinfamilien auf dem Eis wieder zusammenzubringen. Doch aufgepasst: Während du versuchst, deine Pinguine zu vereinen, werden die anderen Spieler alles daran setzen, dich daran zu hindern. Das Spiel bietet spannende Herausforderungen für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren und fördert taktisches Denken sowie vorausschauende Planung. Mit einer Spieldauer von etwa 20 Minuten ist Kuschel-Kolonien perfekt für kurze Spielrunden zwischendurch und bietet gleichzeitig jede Menge Spielspaß und Abwechslung.
Preis: 24.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Warum führt Imperialismus zu Ausbeutung und Unterdrückung?
Imperialismus führt zu Ausbeutung und Unterdrückung, da die imperialistischen Mächte ihre wirtschaftliche und politische Macht nutzen, um die Ressourcen und Arbeitskraft der kolonisierten Länder auszunutzen. Sie kontrollieren den Handel und die Produktion in diesen Ländern und nehmen die Profite für sich selbst, während die einheimische Bevölkerung oft unter prekären Bedingungen lebt. Zudem wird die kulturelle Identität und politische Autonomie der kolonisierten Völker oft unterdrückt.
-
Was waren die langfristigen Auswirkungen der Kolonialherrschaft auf die ehemaligen Kolonien?
Die langfristigen Auswirkungen der Kolonialherrschaft auf die ehemaligen Kolonien waren vielfältig. Sie umfassen wirtschaftliche Abhängigkeit, politische Instabilität und soziale Ungleichheit. Diese Probleme haben bis heute Auswirkungen auf die ehemaligen Kolonien.
-
Wie haben Kolonien die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung ihrer Mutterländer beeinflusst? Welche Auswirkungen hatten Kolonialismus und Kolonialherrschaft auf die indigenen Völker und ihre Lebensweise?
Kolonien haben die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung ihrer Mutterländer durch den Zugang zu Ressourcen, Absatzmärkten und Machtvergrößerung beeinflusst. Der Kolonialismus und die Kolonialherrschaft führten zu Unterdrückung, Ausbeutung und kultureller Assimilation der indigenen Völker, was zu Verlust von Land, Sprache und Traditionen führte. Die Auswirkungen des Kolonialismus sind bis heute in vielen ehemaligen Kolonien spürbar und prägen weiterhin die sozioökonomischen Verhältnisse und Beziehungen.
-
Was bedeutet Kolonialherrschaft im Geschichtstest?
Kolonialherrschaft bezieht sich auf die politische, wirtschaftliche und kulturelle Kontrolle eines Landes über ein anderes Land oder eine Region außerhalb seiner eigenen Grenzen. In der Regel wurde dies durch die Errichtung von Kolonien und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und der Arbeitskraft der einheimischen Bevölkerung erreicht. Kolonialherrschaft war ein wesentlicher Bestandteil des europäischen Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert.
Ähnliche Suchbegriffe für Kolonialherrschaft:
-
Fuchs, Max: Erziehungswissenschaft und Postkolonialismus
Erziehungswissenschaft und Postkolonialismus , Die Errungenschaften der Moderne sind ambivalent: Demokratie, Menschenrechte und Wohlstand auf der einen Seite stehen Gewalt, Herrschaftswille und Naturzerstörung auf der anderen Seite gegenüber. Aktuell steht die Moderne mit den Theorien und Konzeptionen, die sie stützen, im Mittelpunkt der Kritik von post- und dekolonialen Studien. Man fordert eine Dekolonialisierung nicht nur der Praxis, sondern auch der Philosophie und Wissenschaften. Dies soll auch in der Erziehungswissenschaft geschehen. Das Buch gibt einen Überblick über entsprechende Diskurse. Es wird untersucht, inwiefern die jeweilige Kritik gerechtfertigt ist und welche Implikationen sich daraus für die Erziehungswissenschaft ergeben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.80 € | Versand*: 0 € -
Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus
Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus , Der Sammelband steht in der Traditionslinie der Suche nach Strukturen und Spuren eines "Kolonialismus vor Ort". Er nimmt mit Nordrhein-Westfalen ein ganzes Bundesland in den Blick und adressiert damit eine "mittlere Ebene", die zwischen einzelnen Städten und der Nationalgeschichte angesiedelt ist. Dem Narrativ der Nation wird eine "Globalgeschichte von unten" entgegengesetzt. Mit Themenbereichen wie Wirtschaft und Mission, imperialen Sammlungen, Erziehung, Migration und Kolonialrevisionismus werden die vielen Facetten des "Empire at Home" beleuchtet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221027, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Bechhaus-Gerst, Marianne~Michels, Stefanie~Fechner, Fabian, Seitenzahl/Blattzahl: 483, Keyword: Kolonialismus; Kolonien; Migration; Reisebericht; Sklaverei, Fachschema: Nordrhein-Westfalen~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus~Sozialwissenschaften~Wissenschaft / Sozialwissenschaften, Fachkategorie: Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Region: Nordrhein-Westfalen, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Veitl, Friedrich, Länge: 230, Breite: 153, Höhe: 41, Gewicht: 718, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
"Stadt der Kolonien"
"Stadt der Kolonien" , In den vergangenen Jahren hat die koloniale Vergangenheit zu intensiven gesellschaftlichen Diskussionen geführt. Von der Rückgabe geraubter Kulturgüter bis zu postkolonialen Identitätsdebatten haben lokale Konflikte über Straßennamen, Denkmäler und Museumsausstellungen an Bedeutung gewonnen. Bremen, als einstiger Wegbereiter des offiziellen deutschen Kolonialreichs und Zentrum der Kolonialrevisionisten, steht im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzungen. Seit den 1970er Jahren ist die Stadt führend in der Aufarbeitung ihrer kolonialen Vergangenheit. Dieses Lesebuch beleuchtet die Schlüsselakteure, Orte und Institutionen dieser Entwicklung und wirft ein Licht auf die deutsche (post-)koloniale Geschichte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung
Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung Tücher 10 Stück - von B. Braun Melsungen AG - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei
Preis: 12.59 € | Versand*: 2.95 €
-
Welche Folgen hatte die Kolonialherrschaft?
Welche Folgen hatte die Kolonialherrschaft?
-
Inwiefern hat die britische Kolonialherrschaft die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der ehemaligen Kolonien beeinflusst?
Die britische Kolonialherrschaft hat die politische Entwicklung der ehemaligen Kolonien stark beeinflusst, indem sie politische Strukturen und Institutionen eingeführt hat, die oft auf der britischen Regierungsform basierten. Dies führte häufig zu politischer Instabilität und Konflikten nach der Unabhängigkeit. Auf sozialer Ebene hat die Kolonialherrschaft die Gesellschaften der ehemaligen Kolonien geprägt, indem sie kulturelle und soziale Normen verändert und oft ethnische und soziale Spannungen verstärkt hat. In wirtschaftlicher Hinsicht hat die britische Kolonialherrschaft die ehemaligen Kolonien stark geprägt, indem sie die Wirtschaft auf den Export von Rohstoffen und landwirtschaftlichen Produkten ausgerichtet hat, was
-
Inwiefern hat die britische Kolonialherrschaft die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen in den ehemaligen Kolonien beeinflusst?
Die britische Kolonialherrschaft hat die politischen Strukturen in den ehemaligen Kolonien stark beeinflusst, indem sie oft autoritäre Regierungsformen und administrative Systeme eingeführt hat, die bis heute Auswirkungen haben. Auf wirtschaftlicher Ebene hat die Kolonialherrschaft die ehemaligen Kolonien in eine Rolle als Rohstofflieferanten gedrängt und die Entwicklung einer diversifizierten Wirtschaft gehemmt. Soziale Strukturen wurden durch die Einführung von Rassentrennung und Diskriminierung geprägt, was zu tiefgreifenden sozialen Ungleichheiten führte, die bis heute bestehen. Darüber hinaus hat die britische Kolonialherrschaft auch die kulturellen und Bildungsstrukturen in den ehemaligen Kolonien
-
Welche Interessen und Motive führten zur Kolonialherrschaft?
Welche Interessen und Motive führten zur Kolonialherrschaft? Kolonialmächte waren oft an wirtschaftlichen Gewinnen durch den Handel mit Rohstoffen und anderen Ressourcen interessiert. Sie strebten auch nach politischem Einfluss und Machtgewinn in den besetzten Gebieten. Ideologische Überzeugungen wie der Glaube an die Überlegenheit der eigenen Kultur spielten ebenfalls eine Rolle. Darüber hinaus dienten Kolonien oft als Absatzmärkte für die Produkte der Kolonialmächte.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.